Am Abend des 15. November 2024 wurde die Berghalle in Odenthal-Blecher zum Mittelpunkt des bergischen Karnevals, als das Festkomitee Bergische Jecken e.V. seinen Sessionsauftakt feierte. Unter dem Motto „Unser Brauchtum braucht viel Pflege, in Blecher gehen wir neue Wege“ versammelten sich zahlreiche Karnevalisten, Freunde und Familien, um gemeinsam in die fünfte Jahreszeit zu starten – und das bei freiem Eintritt!
Höhepunkt: Proklamation des neuen Dreigestirns
Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Proklamation des neuen Dreigestirns, das in dieser Session für eine Premiere sorgt. Erstmals in der Geschichte des Festkomitees besteht das jecke Dreigestirn ausschließlich aus Frauen: Prinz Doris I. sowie die beiden Jungfrauen Sylke und Alexandra. Diese wegweisende Entscheidung wurde vom Publikum mit tosendem Applaus und viel Begeisterung aufgenommen. Auch Christoph Jochum, der stellvertretende Bürgermeister von Odenthal, zeigte sich sehr angetan von der neuen Ausrichtung und lobte den Mut und die Kreativität des Festkomitees.
Die frisch formierte Garde des Dreigestirns ehrte die neuen Tollitäten mit einem fulminanten Tanzauftritt, der die stimmungsvoll dekorierte Halle in Begeisterung versetzte.
Tanz, Musik und Tradition
Neben den beeindruckenden Auftritten der Funkemariechen sorgten auch die Traumtänzer für unvergessliche Momente. Mit ihrer Erwachsenen-Tanzgruppe sowie den Minis und Teenies begeisterten sie das Publikum mit vielfältigen und schwungvollen Choreografien. Diese Darbietungen zeigten, wie lebendig das Brauchtum in Blecher ist und wie Tradition durch junge wie erfahrene Tänzerinnen und Tänzer weitergeführt wird. Last but not least waren auch die Prallines ein wesentlicher Teil dieses unvergleichlich gelungenen Abends.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten mitreißende Karnevalshits und Live-Auftritte, die die Besucherinnen und Besucher immer wieder von den Stühlen rissen und sie zum Mitsingen und Tanzen animierten.
Genuss und Gemeinschaft
Auch kulinarisch wurde an diesem Abend einiges geboten: Eine Auswahl an leckeren Speisen und erfrischenden Getränken sorgte dafür, dass alle Gäste bestens gestärkt und in bester Feierlaune den Abend genießen konnten. Die Berghalle war erfüllt von Lachen, Gesprächen und dem Gefühl von Gemeinschaft.
Fazit
Der Sessionsauftakt des Festkomitees Bergische Jecken war ein rundum gelungener Abend, der Tradition und Innovation perfekt miteinander verband. Mit dem ersten weiblichen Dreigestirn, bestehend aus Prinz Doris I. und den Jungfrauen Sylke und Alexandra, setzte das Komitee ein starkes Zeichen für neue Wege im Brauchtum. Die Gäste erlebten ein buntes Programm voller Musik, Tanz und Fröhlichkeit. Christoph Jochum brachte es auf den Punkt: Dieser Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Alaaf!